Diagnose & Behandlung
Wirbelkanalenge (Vertebrostenose)
Einengung des Wirbelkanals im Bereich der Lenden-oder Halswirbelsäule, bedingt durch Abnützung der Gelenke und/oder Verdickung des „gelben Bandes“ (Ligamentum flavum); bei Befall der Lendenwirbelsäule Ischiasbeschwerden bereits nach kurzen Gehstrecken, mit Besserung der Beschwerden erst nach Vorbeugen, Hinhocken oder Hinsetzen (Claudicatio spinalis) , evtl. auch neurologische Störungen bis zur „Caudasymptomatik“ (Funktionsstörung mehrerer Nervenwurzeln unterhalb des Schädigungsniveaus, evtl. mit Blasen- und Darmentleerungsstörungen); bei Befall der Halswirbelsäule Gehstörungen „wie bei Betrunkenheit“ (Ataxie“), evtl. „spastische Lähmung“.
Vertebrostenose (Wirbelkanalenge) im Bereich der Halswirbelsäule
Vertebrostenose L4-5 Vertebrostenose
![]() |
![]() |